MGV St. Stefan im Wandel der Zeit
1946 | März | Auf Initiative von Josef Drescher treffen sich erstmals Männer zum gemeinsamen Singen. Schuldirektor Paul Köchl kann für die Leitung der Gesangsproben gewonnen werden. |
| 20. Nov. | Gründungstag des MGV St. Stefan Gründungsobmann: Paul Arzberger, Gründungschorleiter: Dir. Paul Köchl. |
1947 | 20. Nov. | Aufnahme des MGV St. Stefan in den Kärntner Sängerbund. |
1949 | Juli | Erste Teilnahme am Gausingen in Wolfsberg. |
1950 | 1. April | Erstmals Auftritt in gleichen Kärntner Anzügen. |
| September | Paul Köchl legt das Amt des Chorleiters zurück, Alois Frießnig wird neuer Chorleiter. |
1954 | 3.u.4. Juni | Sängerfest mit Weihe der Vereinsfahne, Fahnenpatinnen: Maria Arzberger und Theresia Domnig. |
1956 | 27. Juni | Erste Rundfunkaufnahme in Klagenfurt. |
1962 | 29. Mai | Nach dem Tod von Chormeister Alois Frießnig wird Karl Rothleitner zum Chorleiter bestellt |
|
|
|
1966 | 2.u.4. Juli | Erstmalige Durchführung des Gausingens in St. Stefan zum 20-Jahr-Jubiläum. |
| 21. Juli | Probelokal in der neu erbauten Volkschule wird bezogen. |
|
|
|
1975 | 21. März | Partnerschaftsurkunden mit dem Gesangsverein "Hoffnung" aus Wiesen im Burgenland werden ausgetauscht. Initiatoren dieser Partnerschaft waren VS-Dir. Norbert Pöcheim und Prof. Hans Kriegler (ehem. Lehrer in St. Stefan). |
| 3. Mai | Erste Schallplattenaufnahme "Mei Hoamatland". |
|
|
|
1976 | 27. Juni | Schallplattenaufnahme "Alpenländische Weihnacht". |
|
|
|
1978 | 7. April | Paul Arzberger legt nach 32 Jahren das Amt des Obmanns zurück, Franz Zellnig wird sein Nachfolger. |
|
|
|
1979 | 14. Dez. | Erste Teilnahme am "Alpenländischer Advent" in Salzburg. Dies ist der Beginn einer über 25-jährigen Zusammenarbeit mit der Volksmusikgruppe Elfi Jischa-Brandlhofer und der Rundfunksprecherin Ria Csyz-Bierbaumer. |
|
|
|
1982 | 3. Sept. | Nach dem unerwarteten Tod von Obmann Franz Zellnig wird Karl Quendler neuer Obmann. |
|
|
|
1983 | 9.u.10. Juli | Durchführung des Gausingens in St. Stefan. |
|
|
|
1985 | 28. Juni | Schallplattenaufnahme "A Liadl für dih". |
| 28. Dez. | Mitwirkung bei der Schallplattenaufnahme "Alpenländischer Advent". |
|
|
|
1986 | 6.u.7. Sept. | Jubiläumssängerfest "40 Jahre MGV St. Stefan". |
|
|
|
1991 | 22. März | Jubiläumsliederabend "45 Jahre MGV St. Stefan": Chorleiter Karl Rothleitner erhält aus der Hand von Landeshauptmann Dr. Haider das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten. |
|
|
|
1992 | 6.u.8. Nov. | Mitwirkung an der ORF Radio Kärnten Sendung "Treffpunkt Wolfsberg". |
|
|
|
1995 | 16. Sept. | Der MGV St. Stefan nimmt am Kärntnerlied-Wettbewerb teil, gewinnt die Vorausscheidung in St. Paul, verfehlt aber im Finale in Hirt nur knapp einen Stockerlplatz. |
1996 | 28. Jänner | Der MGV St. Stefan wird in der TV-Sendung "Kärnten heute" einem breiten Fernsehpublikum präsentiert. Die Aufnahmen fanden in der Kirche und im Schloss Reideben statt. |
| 4. Mai | CD-Aufnahme "Singan is unser Freud". |
| 22.u.23.Juni | Jubiläumsfest "50 Jahre MGV St. Stefan" , "65 Jahre Bergkapelle St. Stefan" und "25 Jahre Firma Schwing". |
| 13. Sept. | 50. Jahreshauptversammlung des MGV St. Stefan: Karl Rothleitner legt nach 35 Jahren Chorleitertätigkeit den Taktstock nieder. Ihm folgt Karl Ruhs als Chorleiter. |
|
|
|
1997 | 8. Sep. | Gründungsobmann und Ehrenobmann Paul Arzberger wird zu Grabe getragen. |
1998 | 18. Jänner | Obmann Karl Quendler wird zum Obmann des Sängergaues Lavanttal gewählt. |
| 21. März | Karl Rothleitner wird für seine kulturellen Verdienste die Goldene Ehrennadel der Stadt Wolfsberg im Rahmen des Frühlingskonzertes des MGV verliehen. |
|
|
|
2000 | 29.u.30. April | Feierlichkeiten und Jubiläumskonzert in Wiesen anlässlich 25-Jahre-Partnerschaft mit dem Gem. Chor "Hoffnung" Wiesen. |
|
|
|
2001 | 20. Mai | Karl Quendler, Obmann des MGV und zugleich Obmann des Sängergaues Lavanttal, wurde zum Obmannstellvertreter des Kärntner Sängerbundes gewählt. |
|
|
|
2005 | 16. Sept. | Nach einer 2-jährigen Eingewöhnungszeit übernimmt Peter Joham die Agenden des Chorleiters von Karl Ruhs. |
|
|
|
2006 | 8. Juli | Jubiläumsfest "60 Jahre MGV St. Stefan" . |
| 9. Juli | Durchführung des 72. Gausingens des Sängergaues Lavanttal in St. Stefan. |
| 27. Oktober | Obmann Karl Quendler legt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder. Zum neuen Obmann des MGV St. Stefan wird Gerhard Themel gewählt. Karl Quendler wird Ehrenobmann, Karl Rothleitner und Karl Ruhs Ehrenchorleiter. |
| 20. Nov. | 60 Jahre MGV St. Stefan: Festsitzung und Ehrung des Gründungsmitglieds und aktiven Sängers Johann (Hansi) Joham. |
|
|
|
2007 | November | Aufnahme der CD "Mei Lovntol". |
|
|
|
2009 | 29. März | Mitwirkung beim Frühschoppen des ORF Radio Kärnten in Klagenfurt. |
2009 | 1. Juli | Begräbnis von Johann Joham, Gründungsmitglied und langjähriger Funktionär (bis 2006). Mit Johann Joham verliert der der MGV St. Stefan ein Symbol für Sängertreue, Kameradschaft und Freude am Singen. |
|
|
|
2010 | 21. Mai | Mitwirkung bei der ORF-Veranstaltung "A Gaude muaß sein!" im Haus der Musik. |
| 29. Mai | Mitwirkung bei der Eröffnung der Lymphklinik in Wolfsberg. Prim. Dr. Walter Döller war bis 2008 Mitglied des MGV. |
2011 | 26.März und 02. April | Jubiläumsliederabende „65 Jahre MGV St. Stefan“. Ehrenchorleiter Karl Ruhs wird die Goldene Ehrennadel der Stadt Wolfsberg verliehen. |
28. April | Chorleiter Peter Joham ersucht um Beurlaubung von der Chorleitung. Ehrenchorleiter Karl Ruhs übernimmt vorübergehend wieder die Chorleitung des MGV. | |
2012 | 17. Sept. | Teilnahme an Rundfunkübertragung zum „Tag des Kärntnerliedes“ vor dem Haus der Musik. |
2013 | 14. August | Ehrenchorleiter Karl Rothleitner lädt zu seinem 80. Geburtstag zum gemeinsamen Feiern ins Haus der Musik. Obmann Gerhard Themel überreicht dem Jubilar die Ehrennadel des MGV mit Diamant. |
2014 | 6. Nov. | Teilnahme am Finale zum Chorwettbewerb "Chor des Jahres 2014" in Klagenfurt. |
2016 | 16. u. 17. April | Feierlichkeiten 110 Jahre Gesangsverein "Hoffnung" in Wiesen/Burgenland und 40 Jahre Partnerschaft GV "Hoffnung"mit MGV St. Stefan |
25. u. 26. Juni | Doppeljubiläum 70 Jahre MGV St. Stefan und 40 Jahre Partnerschaft mit GV "Hoffnung" Wiesen: Ehrenchorleiter Karl Ruhs erhält für seine Verdienste das "Vereinsabzeichen mit Brillant" | |
2017 | Oktober | Ehrenchorleiter Karl Ruhs legt auf eigenen Wunsche die Chorleitung zurück, Florian Moskopf wird neuer Chorleiter. |
2018 | 21. Oktober | Gerhard Themel kandidiert nicht mehr als Obmann. Zum neuen Obmann wurde Heinz Amschl gewählt. |
2019 | 17. Jänner | Chorleiter Florian Mooskopf verlässt den MGV. Karl Ruhs übernimmt interimistisch die Chorleitung. |
2020 | März | Die Corona-Pandemie zwingt den MGV bis zum Sommer zu einer staatlich verordneten Zwangspause. Auch die beiden Frühlingskonzerte müssen abgesagt werden. |
12. August | Ehrenmitglied und langjähriger Sänger und Solist Adolf Cevsar sen. ist verstorben. | |
2021 | 19. August | Ehrenmitglied Hubert Priebernig ist verstorben |
13. November | 75-jähriges Bestandsjubiläum des MGV St. Stefan im Haus der Musik mit Präsentation der Jubiläums-CD "Wia die Zeit sich so schnell vaziacht" | |
2022 | 21. Mai | Erstes Frühlingskonzert nach der Corona-Pandemie |